17
Juli
2025

Eine Nacht am Eiderspeerwerk

Der Plan war gut. Mit dem Zug nach Tönning und anschließend zum Eiderspeerwerk laufen. Also alles ziemlich entspannt.

Zumindest dachte ich das. Die Strecke war dann doch länger als erwartet. Endlich angekommen war es ziemlich windig. Einge der Lachmöwen und Seeschwalben hatten bereits Jungtiere. Bei anderen waren noch Eier da. Aufgrund der Bedingungen versuchte ich mich an Flugbildern mit längeren Belichtungszeiten. Etwas abstraktes sollte es sein. Irgendwann war es mir dann aber zu ungemütlich und ich packte zusammen. Der Plan bis tief in die Nacht mit dem vorhandenen Licht vom Speerwerk zu fotografieren hat auch nicht so wirklich funktioniert. Nachdem ich mir eine ungemütliche Nacht mit Wind und Regen um die Ohren geschlagen hatte, versuchte ich es am nächsten Morgen noch einmal. Doch auch hier merkte ich schnell, das nicht viel zu holen war. Müde und erschöpft machte ich mich auf den Rückweg nach Tönning um wieder mit dem Zug nach Hause zu fahren.

Aufgrund der Annahme, das kein brauchbares Foto entstanden ist, schaute ich mir die Bilder erst Wochen später an. Um so erfreulicher war ich dann doch das etwas dabei war, was in die Richtung ging die ich mir vorstellte.

 

 

20
Juni
2025

Auf nach Trelleborg

Als man mich fragte, ob ich Lust hätte mit nach Schweden zu kommen sagte ich ja. Mehr noch als den Ort, freute ich mich über meine Reisebegleitung. Natürlich wollte ich auch fotografieren.

Trelleborg liegt direkt am Hafen. Die meisten kommen daher mit der Fähre und fahren dann mit dem Auto weiter. Wir blieben und wollten die Gegend rund um Trelleborg erkunden. Im Magazin Nordis gab es dazu einen Artikel. Interessante Orte und Sehenswürdigkeiten für Touristen eben. Aber nichts für Naturfotografen.

Die ersten zwei Tage waren fotografisch auch nicht von Erfolg gekrönt. Doch am dritten Tag wurde es langsam besser. Man entwickelte Ideen, entdeckte Tiere oder nutzte den Moment der sich gerade ergab. Und so ging es dann auch die letzten Tage weiter.

Angetrieben von meiner wundervollen Begleitung und dem Wunsch schöne Fotos nach Hause zu bringen legte ich mich nochmal richtig ins Zeug. Und am Ende war es ein Abenteuer mit sehr viel Spaß, wunderschönen Momenten in der Natur, tolles Essen, ein wenig Yoga und die Begeisterung auf eine neue gemeinsame Reise. 

 

 

26
Mai
2025

Fünf Stunden für nichts

Kamera eingepackt und endlich mal wieder los.

Ich wollte in ein Gebiet wo ich schon lange nicht mehr war. Und auch ein bischen mehr erkunden wie das, was ich bereits kannte. Mein Ziel waren Maiglöckchen und evtl. ein Reh im Raps. Nach mehreren Stunden und noch mehr Schritten entschied ich mich so langsam wieder nach Hause zu gehen. Ein brauchbares Foto hatte ich noch nicht im Gepäck. Vielleicht lag es auch daran, das ich Mittags bei strahlendem Sonnenschein los bin. Gesehen habe ich einiges. Turmfalken und Kraniche, Buntspecht an seiner Bruthöhle und ein Braunkelchen.

Und dann nach fünf Stunden umherlaufen und die Natur entdecken, sah ich eine Libelle. Ich packte die Kamera aus und fing an zu fotografieren. Ich wollte gerne Flügeldetails im Gegenlicht aufnehmen. Zum Glück kam die Libelle immer wieder auf ihren Sitzplatz zurück und so konnte ich nach mehreren Versuchen das Bild machen, mit dem ich zufrieden war.

 

 

17
Mai
2025

Schachbrettblumen

Seit ich weiß, dass es bei mir in der Nähe ein Gebiet mit Schachbrettblumen gibt, versuche ich mindestens einmal im Jahr zur Blütezeit hinzufahren. Bei meinem zweiten Besuch in diesem Jahr war es bewölkt und leicht regnerisch. Bei so einem Wetter bleiben die meisten Leute zu Hause und ich hatte dadurch genug Ruhe um mich mit den schönen Pflanzen und meinen Bildideen auseinanderzusetzen.

 

 

25
April
2025

Schweiz im Winter

Ich besuchte die Schweiz das erste mal vor zwei Jahren. Ich war beeindruckt von den schneebedeckten Bergen und begeistert von der Vogelwelt. Alpendohlen und Haubenmeisen hatte ich bis dahin noch nicht gesehen. Die Landschaft gefiel mir und deswegen war klar, das ich wieder kommen würde. Im März nach einer langen Anreise kam ich dann endlich mein zweites mal in Zermatt an.

Leider wurde der Schnee im Laufe der Zeit immer weniger und die Sonne dafür umso mehr. Für einen Strandurlaub war das Wetter perfekt. Doch leider nicht für die Fotografie in den Bergen. Da man sich das aber leider nicht aussuchen kann, machte ich das Beste aus fünf Tagen Sonnenschein mit blauem Himmel. Glücklicherweise waren Abends immer ein paar Alpenbraunellen und ein Schneesperling auf dem Gornergrat. Und bei den wenigen Besuchern auf dem Berg konnte ich die Vögel in Ruhe fotgrafieren.

Und als ob das nicht schon schön genug war, kamen am letzten Abend auch noch ein paar Steinböcke vorbei. Was für ein wunderbarer Abschluss dieser tollen Reise.

 

 

10
April
2025

Es geht los

Normalerweise sollte alles schon fertig sein. Die Internetseite steht und die ersten Einträge sind bereits geschrieben. Doch manchmal dauert alles etwas länger.

Es will nicht so richtig was werden und dann hat man

noch hier und da ein paar Ideen oder geht raus zum fotografieren. Aber nun ist es endlich soweit. Und ich freue mich, dass der erste Schritt gemacht ist.

Genauso sehr freue ich mich über meinen 2. Platz bei den Norddeutschen Naturfototagen in Waren. Dies war mein erster Besuch in Sachen Fotomesse und ich habe mit meinem Bild einer Kegerobbe in der Kategorie Säugetiere und Vögel das Publikum begeistert. Vielen Dank dafür.

 

 

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.